Unbegrenztes Datenvolumen


Unbegrenztes Datenvolumen für Smartphones

Telefonieren, SMS schreiben und überall ohne Limit surfen.

Unbegrenztes Datenvolumen einfach nutzen

Unbegrenztes Datenvolumen ohne Telefonie

Datentarife und Datenflat für Tablets, iPad und Notebooks

Unbegrenztes Datenvolumen für Laptop, Tablet und Notebook

Unbegrenztes Datenvolumen für Festnetz und DSL

Unbegrenzt Surfen für mit Homespot und mobilen Router

Unbegrenztes Datenvolumen zu Hause

VERGLEICH

Unbegrenztes Datenvolumen Tarifvergleich



O2 Free Unlimited Smart
200 Euro Wechselbonus!, Moderater Speed mit 15 MBit/s und 5G Zugang
42.99€ / Monat
  • 1 Monat Laufzeit wählbar
  • 39.99€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos


O2 Free Unlimited Basic
200 Euro Wechselbonus!, Geringer Speed mit bis zu 10MBit/s und 5G Zugang
39.99€ / Monat
  • 1 Monat Laufzeit wählbar
  • 39.99€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos


Vodafone GigaMobil XL
Voller Speed bei LTE max und im 5G Netz, KEIN ANSCHLUSSPREIS! BLACK WEEK RABATT!
39.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 0€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos

Unbegrenztes Datenvolumen gilt in der Regel NUR für die Nutzung in Deutschland. Sowohl in der EU als auch im restlichen Ausland gelten andere Regelungen und man muss eine komplette Datenflat in der Regel separat buchen, wenn man sie international nutzen möchte.

KOSTEN

Unbegrenztes Datenvolumen zur Sim Karte – mit welchem Preis muss man rechnen?

Der Preis für unbegrenztes Datenvolumen hängen sehr vom Netz ab. Vor allem im Handy-Netz von o2 gibt es bereits Angebote, die extrem günstig sind und aktuell bekommt man unbegrenztes Datenvolumen ab 14.99 Euro pro Monat. Das hört sich wirklich billig an, allerdings haben diese Deals dann in der Regel einen deutlichen Haken: der Speed der Flatrates ist von Anfang an sehr niedrig. Man kann das Datenvolumen unbegrenzt nutzen, aber generell dann nur mit Geschwindigkeiten von 2 MBit/s oder 10 MBit/s. Das ist deutlich langsamer als die meisten Internet Flat auf dem Markt und auch langsamer als ein normaler Internet-Anschluss. Selbst die meisten Prepaid Sim Karten sind dann schneller als so eine Flat mit unbegrenztem Datenvolumen. Wer  damit kein Problem hat, bekommt auf diese Weise die billigste Flat mit unbegrenztem Datenvolumen auf dem Markt.

EXKURS: MBit/s ist die Abkürzung für Megabit pro Sekunde und bezeichnet die Datenübertragungsrate von Netzwerkverbindungen. Es ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsgeschwindigkeit, die anzeigt, wie viele Millionen Bits pro Sekunde übertragen werden können. 2 Mbit/s ist eine Datenübertragungsrate von 2 Megabit pro Sekunde, was ungefähr 256 Kilobit pro Sekunde entspricht. 10 Mbit/s ist eine Datenübertragungsrate von 10 Megabit pro Sekunde, was ungefähr 1,25 Megabyte pro Sekunde entspricht. Mit 2 MBit/s dauert das Herunterladen eines 500 MB großen Datei in etwa 16 Sekunden. Für das Surfen im Internet bedeutet dies,  dass eine Seite mit 2 Mbit/s in etwa 2 Sekunden geladen werden kann.

Unbegrenztes Datenvolumen bei O2 - günstig aber langsam
Unbegrenztes Datenvolumen bei O2 – günstig aber langsam

Normal schnelle Flatratres mit LTE Max Speed und 5G surfen im Bereich von 300 bis 500 MBit/s und sind damit deutlich schneller  als die billigsten Flatrates auf dem Markt. Mit solchen Angeboten kann man das unbegrenzte Daten-Volumen auch wirklich nutzen, weil die Daten schnell genug übertragen werden. Die Preise für unbegrenztes Volumen mit vollen Speed liegen dafür aber auch deutlich höher. Man findet diese Flat im Preisbereich von 60 bis 80 Euro,  wobei es die 60 Euro auch wieder im O2 Netz gibt und damit die O2 Angebote auch bei den schnelleren Handytarifen etwas billiger sind. Im 5G Bereich sind diese Tarife alle kostenlos für 5G freigeschaltet. Mit dem richtigen Netz vor Ort sind dann die Geschwindigkeiten sogar noch höher als 300 bis 500 MBit/s und erreichen teilweise den Gigabit-Bereich.

Der Preis für unbegrenztes Datenvolumen hängt damit neben dem Netz auch noch vom Speed ab. Wer langsam Surfen möchte, zahlt weniger,  wer vollen Speed benötigt entsprechend etwas mehr.

RECHTLICHES

Urteil: Unbegrenztes Datenvolumen muss wirklich unbegrenzt sein

Viele Verbraucher sind sich beim Thema unbegrenztes Datenvolumen unsicher, was genau dahinter steckt und ob man mit Flat dieser Form wirklich so viel Surfen kann, wie man möchte, Hintergrund ist, dass oft auch Flat, die nach einem bestimmten Freivolumen gedrosselt wurden, als unbegrenzt beworben wurden, weil man mit dieses Daten-Angeboten auch Surfen konnte, so viel man sollte  – nur eben langsam. 

Mittlerweile ist dies aber erfreulicherweise höchstrichterlich geklärt und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass hinter einem unbegrenzten Datenvolumen auch wirklich unbegrenztes Surfen steht. Unter anderem das Landgericht Potsdam (Urteil vom 14.01.2016, Az. 2 O 148/14) hat dies so nach einer Klage der Verbraucherzentralen bestätigt.

Die Verbraucherzentrale schreibt dazu selbst:

Bietet ein Mobilfunkunternehmen einen Internet-Tarif mit „unbegrenztem“ Datenvolumen an, darf es in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Geschwindigkeit der Datenübertragung nach Überschreiten eines Limits nicht drastisch einschränken. Das hat das Landgericht Potsdam nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen E-Plus entschieden.

E-Plus hatte für seinen Mobilfunktarif „Allnet Flat Base all-in“ eine Internetnutzung mit unbegrenztem Datenvolumen versprochen. Die Leistung schränkte das Unternehmen in derselben Klausel aber entscheidend ein: Kunden konnten nur Daten bis zu einem Volumen von 500 MB im Monat in schneller Geschwindigkeit übertragen. Danach durften sie das Internet zwar weiter ohne Aufpreis nutzen – aber 500 Mal langsamer als zuvor, weil E-Plus die Übertragungsgeschwindigkeit von 21,6 Megabit auf 56 Kilobit pro Sekunde drosselte.

Das Urteil ist so auch auf andere Flatrates anwendbar und gilt nicht nur im Mobilfunk-Bereich. Daher kann man sich mittlerweile sicher sein, dass unbegrenztes Datenvolumen auch wirklich unbegrenzt ist und keine Drosselung o.ä. vorgenommen wird. Es gibt aber sehr enge Ausnahmen: bei Netzstörungen oder bei einer kompletten Netzüberlastung darf auch eine unbegrenzte Flat gedrosselt und limitiert werden. Das sollte aber im normalen Einsatz keine Rolle spielen.

HINWEIS Im O2 Netz umgeht man dieses Urteil etwas, denn es gibt Flatrates, die werden nicht nach einem bestimmten Datenvolumen gedrosselt, sondern sind generell sehr langsam. Das ist dann eine Vertragsbedingung, die so festgelegt werden kann und daher zumindest rechtlich nicht zu beanstanden.

Unbegrenztes Datenvolumen mit 2 bzw. 3 MBit/s

Im Mobilfunk-Netz von O2 gibt es derzeit unbegrenztes Datenvolumen mit den niedrigsten Geschwindigkeiten. Der Speed liegt hier je nach Tarifgeneration bei 2 bis 3 Mbit/s und das entspricht lediglich Geschwindigkeiten von DSL 2.000 oder 3.000. Selbst Prepaid Tarife sind in der Regel deutlich schneller als diese unbegrenzten Angebote. Man kann damit auch einige Funktionen kaum nutzen, HD Streaming beispielsweise ist nicht möglich, weil die meisten Anbieter die Qualität anhand der Bandbreite zur Verfügung stellen. Man zahlt für dieses unbegrenzte Datenvolumen dann zwar nur wenig (Preise starten aktionsweise ab 14.99 Euro monatlich) aber bekommt eben auch nur langsame Verbindungen. 5G hilft in dem Fall dann auch nicht, weil der Speed künstlich limitiert ist und auch im 5G Netz nicht schneller wird.

Logisch: keine Datenautomatik und kein Nachbuchen bei unbegrenzten Datenflatrates

Unbegrenzte Handy-Flat sind teilweise deutlich einfacher als normale Allnet-Flat mit Datenlimit, weil es einige Optionen nicht gibt bzw. diese nicht benötigt werden. Die oft kritisieren Datenautomatik, bei der automatisch und kostenpflichtig zusätzliche Volumen nachgebucht wird, hat natürlich bei unbegrenzten Flatrates keine Funktion und man muss auch selbst kein extra Volumen nachbuchen, wenn man die Drosselgrenze erreicht hat.

Andererseits ist zusätzliches Datenvolumen oft eine Möglichkeit des Anbieters, dem Kunden einen Bonus zu spendieren. Das fällt bei unbegrenztem Datenvolumen natürlich auch weg, weil 10 GB mehr ohnehin keinen Unterschied machen würden. Es gibt also Vorteile und Nachteile durch diese Form der Tarife.

Für wen lohnt sich unbegrenztes Datenvolumen?

Handyverträge mit unbegrenztem Datenvolumen lohnen sich für Nutzer, die viel online surfen, ihr Smartphone im Ausland nutzen oder in ländlichen Regionen leben.

Personen, die viel online surfen, profitieren von unbegrenztem Datenvolumen, da sie so viel Daten übertragen können, wie sie möchten, ohne dass ihr Datenvolumen begrenzt ist. Dies ist insbesondere für Nutzer interessant, die gerne Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Spotify nutzen, online Spiele spielen oder große Dateien herunterladen.

Personen, die ihr Smartphone im Ausland nutzen, profitieren von unbegrenztem Datenvolumen, da sie so auch im Ausland ohne Rücksicht auf das Datenvolumen surfen können. Dies ist insbesondere für Nutzer interessant, die häufig ins Ausland reisen oder Geschäftsreisen unternehmen.

Personen, die in ländlichen Regionen leben, profitieren von unbegrenztem Datenvolumen, da die Mobilfunkinfrastruktur in diesen Regionen oft nicht so gut ausgebaut ist wie in urbanen Regionen. Dies führt dazu, dass Nutzer in ländlichen Regionen in der Regel weniger Datenvolumen zur Verfügung haben als Nutzer in urbanen Regionen.

Natürlich hängt es auch vom individuellen Nutzungsverhalten ab, ob sich unbegrenztes Datenvolumen lohnt. Wenn Sie nur gelegentlich online surfen und Ihr Smartphone hauptsächlich für Telefonate und SMS nutzen, ist ein Tarif mit begrenztem Datenvolumen wahrscheinlich ausreichend.

Bei der Auswahl eines Tarifs mit unbegrenztem Datenvolumen sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Den Preis: Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen sind in der Regel teurer als Tarife mit begrenztem Datenvolumen.
  • Die Bedingungen: Einige Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen beinhalten eine Drosselung der Geschwindigkeit nach einem bestimmten Datenvolumen.
  • Die Netzabdeckung: Vergewissern Sie sich, dass das Mobilfunknetz des Anbieters in den Regionen, in denen Sie Ihr Smartphone nutzen möchten, gut ausgebaut ist.**

NETZE

Unbegrenztes Datenvolumen bei Telekom, Vodafone und O2

Unbegrenztes Datenvolumen zu Handytarifen und Datenflatrates findet man in allen Netze vor allem bei den Netzbetreibern. Sowohl Telekom als auch Vodafone und O2 selbst bieten Mobilfunktarife an, die unbegrenztes Datenvolumen beinhalten und mit denen man Surfen kann, so viel man möchte. Bei Drittanbietern sieht es dagegen weniger gut aus. Nur im O2 Netz findet man auch andere Handytarife von Discountern, die das Datenvolumen unlimitiert zur Verfügung stellen. In den beiden D-Netzen gibt es diese Option leider nicht. Man findet die originalen Tarife von Telekom und Vodafone teilweise auch bei Providern mit etwas billigen monatlichen Kosten.

Im O2 Netz findet man aktuell die billigsten unbegrenzten Flatrates, aber auch die langsamesten. Man muss sich also entscheiden.

PREPAID

Prepaid Anbieter wie ALDI Talk und unbegrenztes Datenvolumen

Auch im Prepaid Bereich findet sich diese Zweiteilung bei den Anbietern. Die Prepaid Marken von Telekom und Vodafone stellen bereits unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Bei O2 gibt es einen fast unbegrenzten Prepaid Tarif (mit 999 GB Datenvolumen - das ist praktisch unbegrenzt aber eben nicht theoretisch). Drittanbieter und Discounter setzen aber auch bei bei Prepaid Angeboten bisher nicht auf unbegrenzte Datenvolumen, sondern haben immer ein Datenlimit. Das hängt auch etwas mit der Ausrichtung von Prepaid Tarifen zusammen. Diese richten sich eher an Wenig-Nutzer und diese haben in der Regel keinen Bedarf an unbegrenztem Daten-Volumen. Für Prepaid Nutzer ist eher der Preis interessant und die flexible Nutzung der Prepaid Sim. Komplette Flatrates mit pauschalen Leistungen sind daher eher die Ausnahme.

Die großen Prepaid Discounter und das Datenvolumen im Überblick:

Im Prepaid Bereich gibt es derzeit insgesamt nur 2 Tarife, die unbegrenztes Surfen ermöglichen: den MagentaMobil Prepaid Max Tarif der Telekom (auch als EDEKA max im Vertrieb) und den Vodafone Callya Black Tarif.  Beide bieten neben unbegrenztem Datenvolumen jeweils auch 5G und kosten zwischen 80 und 100 Euro. man kann also mittlerweile auch mit Prepaid Sim Karten unbegrenzt mobil unterwegs sein, aber zu noch recht hohen Preisen.

Prepaid unbegrenzt bei EDEKA Smart
Prepaid unbegrenzt bei EDEKA Smart

Es gibt mit EDEKA Smart den ersten Drittanbieter, bei dem man unbegrenztes Datenvolumen bekommt. Der kombi MAX Tarif ist faktisch eine Kopie der Telekom MagentaMobil Max Flatrate mit unbegrenztem Volumen, verzichtet aber auch 5G und ist dafür etwas billiger. Unbegrenztes Datenvolumen zur Prepaid Simkarte ist also auch bei den Discountern derzeit nicht billiger und daher generell noch keine wirkliche Alternative.

Im Prepaid Bereich gibt es aber eine interessante Alternative. Dayflat, die man für 24 Stundden bucht und die unbegrenztes Datenvolumen bieten. Bei der Telekom kostet so ein Angebot beispielsweise 5 Euro pro Tag und damit kann man sich für 24 Stunden unbegrenztes Datenvolumen freischaltet. Das ist für viele Prepaid Kunden der deutlich bessere, weil flexiblere Weg.,

OHNE VERTRAG

Unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertrag und monatlich kündbar

Unbegrenztes Datenvolumen ist oft an hohe Preise gekoppelt und viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich so hohe Gebühren dauerhaft lohnen. Eine lange Vertragsbindung muss aber gar nicht sein, denn bei vielen Anbietern kann man Handytarife mit unbegrenztem Datenvolumen auch ohne Laufzeit buchen. Im O2 Netz finden sich beispielsweise alle Flat mit unbegrenztem Volumen auch mit kurzer Laufzeit, so dass Verbraucher wählen können, ob sie sich lange binden wollen. Vor allem beim Handy Flat mit Smartphone dazu kann eine längere Laufzeit sinnvoll sein, weil sich so die Kosten für das Smartphone auf viele monatliche Raten verteilen lassen.

Leider gibt es aber nicht alle unbegrenzten Flat auch mit kuren Laufzeiten. Bei Telekom und Vodafone gibt es unbegrenztes Datenvolumen generell nur mit Vertrag und langer Vertragslaufzeit. Lediglich im Prepaid Bereich setzen beide Netzbetreiber auch auf monatliche Kündigungsfristen.

TIPP Mit Freenet Funk gibt es auch eine Marke, die unbegrenztes Datenvolumen sogar RICHTIG flexibel anbietet. Die Abrechnung findet bei diesem Discounter täglich statt, so dass man auch eine tägliche Kündigungsmöglichkeit hat. Das unbegrenzte Volumen und die dazugehörige Allnet Flat kann also innerhalb eines Tages auch wieder deaktiviert werden. So flexibel ist so keine andere unbegrenzte Flatrate auf dem Markt!

Erfreulicherweise hat sich in Sachen Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen in den letzten Jahren einiges bewegt und die Regelungen wurden generell kundenfreulicher gestaltet. Vor allem bei der automatischen Verlängerung von Verträgen wurden die Fristen verkürzt, so dass jetzt auch dann eine schnelelre Kündiung möglich ist, wenn man den Termin zur Kündigung verpasst hat. Generell sind aber nach wie vor Handyverträge und Allnet Flat mit 2 Jahren Laufzeit möglich - sowohl mit unbegrenztem Datenvolumen als auch mit Datenlimit.

Nicht mehr erlaubt laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB §309 Absatz 9) ist es:

Eine lange Vertragsbindung ist daher auch bei unbegrenzten Tarifen ohne Probleme möglich, aber die automatische Verlängerung muss dann flexibel erfolgen und darf keine weitere lange Vertragsdauer beinhalten.

Über den Autor: Wer schreibt hier?

Bastian Ebert ist ein Diplompsychologe, der seit 2006 als Journalist im Bereich Mobilfunk und Telekommunikation arbeitet. Er hat die Entwicklung des deutschen Mobilfunkmarkts von Anfang an mitverfolgt und sich dabei tief in das Thema eingearbeitet. Der Einstieg in die Telekommunikationsbranche waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife. In den letzten zehn Jahren hat er sein Portfolio jedoch auf den gesamten Bereich der Telekommunikation ausgeweitet. Dazu gehören Flatrates, Allnet-Tarife, Freikarten, Datenangebote und die Hardware rund um Handys und Smartphones.

Bastian Ebert schreibt auf einer Reihe eigener Websites und veröffentlicht auch auf anderen Websites Fachartikel. Er ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Telefonmuseums Jena, wo er sich mit der Geschichte der Telekommunikation beschäftigt. Die Expertise basiert auf seiner langjährigen Erfahrung als Journalist und seinem tiefen Verständnis für die Telekommunikationsbranche. Er hat den Wandel des deutschen Mobilfunkmarkts von Anfang an mitverfolgt und dabei viele Kontakte zu Experten aus der Branche geknüpft.